Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. April 2016

TYC: Airship Show

Nachdem der Tradewinds Yachtclub mit seiner letzten Ausstellung unters Wasser abgetaucht ist geht es nun in die Lüfte.

Quelle: http://forum.slsailing.co/index.php/topic,5161.0.html

Alles was leichter als Luft ist (oder zumindest theoretisch, denn in SL gelten ja andere physikalische Gesetze) wird gezeigt, vom Heißluft-Ballon bis zur Steampunkt-Flugmaschine.

Mittwoch, 8. Juli 2015

Seaplanes

Von Zeit zu Zeit findet auf der Region Dex des  Tradewinds Yacht Club  eine Ausstellungen mit einem speziellen Bezug zum Segeln / Blake Sea statt. Diese Ausstellungen sind plötzlich da, ich seh nie eine Ankündigung und es ist auch niemand genannt, der/die diese organisiert.


Diesmal werdenWasserflugzeuge gezeigt, was zum allgemeinem Boom der SL-Luftfahrt (besonders über der Blake Sea) passt. Der/Die Ausstellungeleitung hat zahlreiche Flugzeuge und Hubschrauber zusammengetragen, die auf dem Wasser landen und starten können.

Ein Besuch ist für alle Fliegerfans ein Muss! 


---> Teleport zum TYC

Freitag, 15. August 2014

Meshfüße oder wie ich lernte den Standard zu lieben!


Bei einem netten Gespräch mit Sannita (die den Fashion-Blog" Sanni´s Daily Fashion Looking in SL" betreibt und schöne Bilder bei Flickr einstellt), sind wir auf das Thema "Füße in SL" gekommen. Keine Ahnung mehr warum und wie!
Auf alle Fälle hatte der olle Atlan danach das Bedürfnis seine krampfaderdurchsetzten, eckigen  Standardfüße durch schicke Meshfüße zu ersetzten.
Atlans kramfaderdurchsetzten, eckigen  Standardfüße
Also zum Fuß-Fachgeschäft gebeamt, dort unter ca. 93 Füßen das einzige Paar Demofüße für den Pixelmann ausgewählt und die ganzen Einkaufstüten ausgepackt  -  omg, eine Unzahl an Dateien kommen da ins Inventar geflattert.
Ok, wer schön sein will muss leider!
Ein paar Füße bestehen aus mehreren Huds, unzähligen Overlaytexturen, Alphadateien und werden in diversen Größen (von Tippelfüßen bis zu Quadratlatschen) geliefert. Dazu erhält Mann diverse Notecards mit Anleitungen sowie Links zur Fußfachhändler-Website mit weitergehenden ausführlichen Infos. Vor lauter Fenster sieht Mann kaum noch die Füße um die es eigentlich geht.



Da die Füße nun ja zum restlichen Astralkörper farblich passen sollen, müssen diese mit Hilfe diversen Huds irgendwie angepasst werden.  Die Fußfachhändler-Website empfiehlt für die getragene Haut den Farbton SR23, dafür muss Mann aber erst noch die "AvEnhance Alt Blenders Feet" besorgen, die nochmals gefühlte 137 Farbtöne-Overlays beinhalten. SR23 passt aber nicht! Oder war es DSR23!
Einige Skin-Lieferanten bieten auch "Mesh Feet Applier" - Dingens an, mit den das Anpassen gaaaanz einfach geht! Also hin ins Geschäft des Lieferanten der Haut meines Vertrauens und nach dem Ding gesucht, was es dann leider nur für die Mädelsfüße gibt.  Mh, vielleicht passt die Mädels-Tan-Ausführung ja auch für Pixelbuben, also gekauft: Passt überhaupt nicht.

Mädelsfußfarbe für den männlichen Fuß?
 Nun gut, wieder an den heimischen Strand und dort weiter Farbe anpassen! So wirklich passt das ja alles nicht.

Nö, so nicht

 Irgendwann, gefüllte nervaufreibende Stunden später, könnte der Meshfuß mit dem Overlay-Dinges zum Skin passen, aber Mann ist ja pingelig (wenn schon denn schon) und erkennt noch einen Ansatz an den Waden. So ist das nix!


Aber wozu eigentlich andere Füße fragt sich der genervte Avatralenker? Hat Mann Schuhe aus dem Freebee-Laden oder gar gekaufte an, dann sieht man die tollen Stinkfüße überhaupt nicht!
Und überhaupt, eigentlich  muss man zu den Luxusfüßen ja auch die entsprechenden Schuhe haben...... (wie der Mesh-Fuß-Kaufanwärter mahnend darauf hingewiesen wurde).




 Also wirklich, eigentlich finde ich die Standardfüße ganz toll, da sieht man wenigstens das Mann schon lange Zeit im Pixelleben steht und unzählige Kilometer über Mainlandwege gewandert ist.

Schöne Füße!!

So long, jetzt geht es erstmal ne Runde segeln, das ist viel entspannender!

Also die Hände am Ruder, so der Renner sind die ja nicht. Es gibt doch Meshhände......


Mittwoch, 2. Juli 2014

Atlan hebt ab

Inspiriert durch Natascha´s Fliegervideos (aetherisavidi) habe ich mir nun auch mal was für den Luftraum in SL zugelegt. Ein Heißluftbaloon gehört zwar schon länger zu meinem Inventar, ist aber kaum in Gebrauch.
Ziemlich schnell war mir klar, wenn was Fliegendes dann muss es ein Heli sein.
Nun bietet der Markt ja einiges an Drehflüger an und so habe ich diverse Probeflüge absolviert. Ein Großteil der Maschinen haben militärischen Charakter und sind für mich als Pazifist keine Option (obwohl einige davon echte Meisterwerke der SL-Baukunst sind).
Letzendlich haben mich die von Natascha vorgestellten Typen überzeugt.

Quelle: (Beide Bilder von Natascha Randt )

Links ein Bell 407 Jet Ranger, rechts ein Jayhawk. Die echt schnittige Bell 407 ist irgendwie etwas zu klein geraten, mein wirklich nicht riesengroßer Avatar hat mit dem Kopf durch Kabinendach geschaut. Der Jayhawk sieht klasse aus, war mir dann aber doch etwas groß und zu spezifisch auf Rettung ausgelegt.
Entschieden habe ich mich dann für einen Bell 212, dem erstmal eine eigene Lackierung verpasst wurde.




Mit Sicherheit muss der Hubi noch ein paar Mal zum Nachlackieren in den Hangar, so ganz zufrieden bin ich mit dem "Outfit" noch nicht.
So cool wie das Fliegen mit dem Heli auch ist, einen schönen Segeltörn kann so eine Krawalschachtel nicht ersetzten!

Montag, 23. Juni 2014

Grafikprobleme

Eigentlich wollte ich einen ganz anderen Post machen, aber aus aktuellem Anlass stelle ich heute mal eine Frage und hoffe jemand weiß eine Antwort.

Seit einiger Zeit habe ich ein Grafikproblem in Second Life.
Es fing damit an das plötzlich weit entfernte, große Texturen (das Wasser) flackern.
Das ist ein bekanntes Problem und tritt wohl nur auf wenn man das erw. Beleuchtungsmodel (für Schatten) aktiviert hat (siehe Bild 1). Darüber gibt es auch div. Forenbeiträge.
Da ich beim Segeln oder neuerdings auch Fliegen nicht unbedingt Schatten benötige, schalte ich in diesem Fall einfach das erw. Beleuchtungsmodel aus und habe dann eine flackerfreie Sicht (siehe Bild 3).

Bild1: Flackern entfernter Texturen bei er. Beleuchtungsmodel "ein"
Mein Hauptproblem ist nun ein anderes und darüber habe ich noch nichts via Google gefunden:

Wenn ich bei ausgeschaltetem Beleuchtungsmodel Bilder mache, habe ich auf dem Foto (nicht im Viewer) einen dunklen Streifen.
Bild 2: dunkler Streifen, der NUR auf dem Foto sichtbar ist.

Bild 3: kein dunkler Streifen im Viewerfenster
In Bild 2 ist die obere Kante des dunklen Streifens auch die Regionsgrenze, der Streifen tritt aber auch bei kleineren Perspektiven auf (habe dazu immo aber kein Beispielfoto zur Hand).
Siehe auch den Post zu den neuen Regionen in der Blake Sea.

 Meine Grafikkarte: Nvidia 650 GTX mit aktuellem Treiber (ich frage mich gerade, ob das vor dem letzten Treiberupadte auch schon war?)

Viewer: Firerstorm und LL

Hat da jemand dazu eine Idee??

atlan.bade@yahoo.de
oder inworld
oder als Kommentar