Posts mit dem Label Nautilus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nautilus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Februar 2016

Blake Sea Map Version 5.7

Drei Monate ist es nun schon her das es ein Update der Blake Sea Karte gab. Viel hat ich in der zwischenzeit in der Blakse Sea nicht getan. Für ein paar Wochen war der Winter eingezogen und insbesondere die USS waren mit einer Schneedecke überzogen.
Nun habe ich mal ein Update gemacht. Es gibt aber nur wenig Änderungen:
- einige Regionen bei den Sychelles Inseln sind verschwunden
- die Flughafen- und Kriegsregion bei den Sychelles wurde umstrukturiert (großer Flughafen).
- ein paar Häfen sind aufgegeben worden
- dafür hat die boomende Luftfahrt neue Airports bekommen.



Dienstag, 14. Juli 2015

SL Flightradar

Wenn ich an lauen Sommerabenden in meinem Garten das schöne Wetter genieße, kann ich bedingt durch meinen Wohnort den dichten Flugverkehr südlich des Frankfurt Flughafen beobachten (und hören). Nicht nur alle abfliegenden Maschinen der Startbahn West sondern auch ankommende Maschinen welche die Parallelbahnen nutzen nehmen mein Hausdach als Wegpunkt.
Mit dem  Webportal "flightradar24.com" erfahre ich in Echtzeit interessante Informationen (To-From, Typ, Flugnummer, Höhe,...) zu den überfliegenden Maschinen.

Quelle: http://www.flightradar24.com/49.97,8.6/12
Nun gibt es so ein Tool auch für den immer dichter werdenden SL-Flugverkehr.

Gerade über der Blake Sea hat das Flugaufkommen in den letzten Monaten massiv zu genommen, was u.a auch zu vermehrtem Lag und Problemen beim Segeln und den Segelregatten führen kann. Vielleicht sollte sich LL für das SL2 (Sansar) mal Gedanken machen, Sim´s nicht nur nebeneinander anzuordenen sondern in bestimmeten Gebieten auch übereinander. Somit könnten die Flugzeuge auf einer eigenen Simregion über die Wassergebiete und Landschaften fliegen.

Auf der Website "http://shergoodaviation.com/radar.php" werden einige SL - Flüge mittels eines Transponders erfasst und auf einer interaktiven SL-Weltkarte dargestellt. Als Informationen zum Flugzeug gibt es die Geschwindigkeit und Flughöhe.

Quelle: http://shergoodaviation.com/radar.php





Mittwoch, 3. Juni 2015

Blake Sea, Nautilus and surounding areas

Die Karte wurde mal wieder auf den aktuellen Stand gebracht und ist inzwischen bei Version 5.2 angekommen.

Die wichtigesten Änderungen sind:
  • die beim letzten Update verloren gegangene Zeil 1080 wurde wieder eingefügt (dies hat erst gestern jemand bemerkt)
  • die neue "War-Zone" östlich der Seychelles eingefügt (was mich als Pazifist nicht wirklich begeistert)
  • die gelöschten Sims am Heck und Bug der SS Galaxy entfernt
  • die Grenzen der Gebiete dezenter angelegt (Grenzen sind doof)
  • einige kleiner Fehler und Änderungen
Sicher sind noch Unzulänglichkeiten in der Karte, wenn ihr was entdeckt einfach bei mir melden.

Die Karte kann für private Zwecke von jedem/r benutzt werden, kommerzielle Verwendung ist nicht erlaubt!

Einen direkten Link zu Karte findet ihr oben rechts in der Navigationsleiste. Bei Flickr steht die Karte in verschieden Größen bis 4096x4096 zur Verfügung, höhere Auflösungen auf Anfrage direkt bei mir.


Montag, 27. April 2015

SS Galaxy to Close

Leider geht wieder eine Institution im Umfeld der Blake Sea verloren: Die SS Galaxy!

Quelle: Second Life Newsers


Hier das offizielle Schreiben dazu:

Dear Supporters and Friends of the SS Galaxy,

 The Management and Crew of the SS Galaxy would like to thank each and every one of you for helping make the Galaxy community one of the most thriving, vibrant and welcoming on the Second Life grid.Together with your help, we have been building wonderful memories since February 2007.
 
All good things must come to and end, and in the Galaxy’s case, we will be closing the ship on May the 3rd. All current renters will receive a 100% refund of your most recent payment. Please help us by picking up all your items as soon as possible; before the 3rd we will be doing room by room returns throughout the week as well if anything is left.

For us as the Crew, the privilege has been ours to meet and interact with each of you over these eight years. The memories we have from these experiences, will continue to inspire us and our values, long beyond 2015.

Many of you have become more than our cabin tenants - we consider you a part of the Galaxy family as well  :-)

In the many diverse strands of lifestories, God has granted us the blessing of having our respective stories intertwine, at least for a time.

As we prepare to go on beyond April 2015, the Crew wish you that the strength in bonds will continue to sustain each and every one of you, along life’s way.

From all of us here at the SS Galaxy,

A heartfelt thank you.

DBDigital Epsilon
Managing Director



-----> Teleport zur SS Galaxy



Dienstag, 10. Februar 2015

Wo ist die Titanic / Where is the Titanic?

Die Titanic ist weg!

Jahrelangs stand das große Schiff quer auf der Region Grunion in den Nautilusgewässern, nun ist sie weg! 

Keine Titanic


Bei der Blake Road Trophy am 2. Februar habe ich sie das letzte Mal gesehen.

Die Titanic am 2.2.2015
Da keine Eisberge in der Nähe sind, kann sie nicht gesunken sein.

Wer hat die Titanic geklaut?
Who stole the Titanic?
 

Archivbildes des verschwunden Ozeanriesen.

 --> Echt Virtuell: Simtipp: Die Titanic in den Nautilus-Gewässern


Montag, 17. November 2014

Blake Sea and Surounding Areas Version 4.0

Als ich die erste Version der Karte erstellt dachte ich nicht das sich so viele Änderungen ergeben werden.
War es lange Zeit in der Blake Sea und den umliegenden Gebieten in Bezug auf neue Regionen recht still so ändert sich das Gebiet in den letzen Monaten ständig. Nun ist es schon wieder notwendig für ein Update.

Diesmal setzte ich die Versionsnummer auf 4.0 hoch, da die Karte nach Osten erweitert werden musste. 
Second Norway hat sich in diese Richtung vergrößert und es wurden gleich fünf Regionsspalten ergänzt. Fertig ist das neue Gebiet dort noch nicht, ein großes "Loch" um den SN Airport wird in nächster Zeit noch gefüllt (wahrscheinlich unmittelbar nachdem dieses Update veröffentlich wurde).

Weiterhin gibt es erstmals eine Änderung auf der Mainlandebene. Das Linden Department Of Public Works (LDPW) hat an der Ostlüste von Satori die Region Meauxle Bureaux erstellt, diese wurde auch als Sightseenig-Tip aufgenommen. Ein weiterer Ausflugstipp ist der Garden of Arts, wo aktuell eine interessante Bilderausstellung stattfindet.

Eine weitere wichtige Ergänzung ist die Aufnahme der Startlines für Segelwettbewerbe.

Um die Regionsbilder leichter zu aktuallisieren suche ich einen Scripter der ein kleines "Auto-Download-Programm" erstellen könnte bzw. vlt. gibt es sowas ja sogar schon. Im Prinzp muss das Programm nur in einem definierbaren Bereich die Regionsbilder von Gridsurvey downloaden. Bitte ggf. Inworld bei mir melden.
Version 4.0

--> Link zur Karte mit hoher Auflösung bei Flickr

Montag, 29. September 2014

Francois Jacques Challenge am 25./26. Oktober 2014

Heute nur ein Verweis auf den Blog von Maddy mit Infos zum Francois Jacques Challenge am 25./26. Oktober 2014.


Ich selbst kann an dem Wochenende leider nicht durchgängig teilnehmen, finde die Veranstaltung aber toll und schippern ein paar Runden als Solist mit!

----> Post von Maddy zum Francois Jacques Challenge am 25./26. Oktober 2014

Anmerkung in eigener Sache: Derzeit komme ich kaum zum Posten, da ich beruflich und privat sehr eingespannt bin.

Montag, 8. September 2014

Schon wieder neue Sims

Die Seychelles Island wachsen eben in rasendem Tempo, hoffentlich entwickelt sich keine "Simblase" und die vielen neuen Inseln werden nicht vermietet. Auch in der Blake Passage sind erneut ein paar Sims hinzugekommen. Grund genug die Karte auf Version 3.1 upzudaten.

Die neuen Sims der Seychelles findet man ganz nördlich als horizontale Inselgruppe die sich in westliche Richtung zieht. Am Schnittpunkt mit dem Seychelles - Corsica -Waterway wurde eine Flug- und Wasserbasis der SLCG (Second life Coast Guard) eingerichtet.
Die Blake Passage scheint ihrem Endausbau-Zustand entgegen zu streben, am nördlichen Rand ist eine abschließende Simreihe hinzu gekommen. Allerdings habe ich den Eindruck, das sich die Bauarbeiten dort ziemlich hinausziehen. Ein Bahnstrecke, Flugplatz und Hafen sind schon seit einiger Zeit im Entstehen.



Freitag, 29. August 2014

Seychelles-Corsica-Waterway

Während ich im Urlaub herumlungerte sind bei den Seychelles-Island erneut neue Sims angelegt worden. Diese wurden nördlich des bereits bestehenden "Fingers" hinzugefügt, sodass nun ein schiffbaren Kanal von den Seychelles zum Mainlandkontinent Corsica entstanden ist. Für die untenstehende Karte habe ich diesen Kanal einfach mal Seychelles-Corsica-Waterway genannt.

----> Eine hochauflösende Karte findet ihr auf meinem Flickr-Stream!






Montag, 28. Juli 2014

BlakeSea-Nautilus & Suround - V2.5

Kein Gerücht, sondern Realität:
Die United Sailing Sims und andere private Estates rund um die Blake Sea werden massiv erweitert.
In den letzten Tagen sind in der Blake Passage, den Seychelles Island und Sailor Cove East zahlreiche neue Sims entstanden:

Samstag, 12. Juli 2014

Route 12

Während des Erstellens der Blake Sea-Nautilus-Karte kam mir der Gedanke, das ich ja immer noch einige SL - Routen nicht erkundete habe.
Der Kontinet Nautilus verfügt über drei durch das LDPW (Linden department of Public Work) ausgewiesene Routen (12,13 und 14) die als Protected Routes (geschützte Wege) gelten. Leider habe ich den Eindruck, das das LDPW sich kaum noch im diese Wege kümmert, die meisten Infos dazu sind mehrere Jahre alt.
Alle drei Routen habe ich erkundet, werde aber nur genauer auf die Route 12 eingehen.
Die Route 12 schlängelt sich durch den Norden von Nautilus und hat zwei Abzweigungen mt Stichstraßen.




Lt. LDPW ist der Startpunkt am Rez Point der Region Beatrice. Da sich dort in unmittelbarer Nähe das Desdemona Airfield befindet, bin ich kurzerhand von meinem Heimathafen (Pslande/Blake Sea) mit dem Helicoper losgeknattert. Meine Bell 212 hat zum Glück einen großen Frachtraum und so passte da bequem der R4, ein Kajak und diverse Reiseuntensilien hinein. Naja, fast.....

Packprobleme - wäre ein großer Heli doch besser gewesen?

Der Flug von Pslande quer über Dire Strait und Nautilus ging problemlos in ca. 150 Meter Höhe ohne einmal einer Bannline ausweichen zu müssen. Auch ein Durchflug des Knochengerüstes auf Ahab´s Haunt wurde von der Sl-Flugsicherung nicht beanstandet ;).


Je mehr man sich aber der Nordwest-Ecke von Nautilus näher, umso öder wird das Mainland.
Am Desdemona Airfield konnte ich schließlich unbeschadet landen und mit dem R4 die Route 12 in Angriff nehmen.

Wie schon aus der Luft zu erkennen war, ist die Landschafts teils sehr verödet und nicht wirklich sehenswert. Waren anfangs die Übergänge zur nächsten Region noch problemlos, gab es im Laufe der Fahrt immer mehr Purzelbäume des Autos. Zum Glück hat der Autobauer eine Aufrichtfunktion eingebaut. Die Fahrt führte erstmal bis zum Abzweig Dreyfus Crossroads, wo es links Richtung der nordwestlichen Halbinsel von Nautilus-Mainland weiter ging.


Irgendwann endete die Straße und ging in einen Weg über. Also wurden die Wanderklamotten angezogen, der Rucksack aufgesetzt und die weitere Route erlaufen.
Nur einige Male kam ich dabei an neueren Gebäuden vorbei, fast alles scheint auf dem Stand 2006/07 stehen geblieben zu sein.  Am "Explorers Information Center" waren die dort ausgehängten Karten immerhin von 2010. Im Gebäude steht ein schönes topgrafisches Model vom Nautilus Mainland.

Der weiter Weg führt durch hügeliges Gelände um einen Berg herum.


Nachdem der Wanderer sein Fahrzeug wieder ereicht hatte, ging die Fahrt Richtung Osten weiter.
Die südlich verlaufende kurze Stichstraße bei Donalbain Crossroads wurde ausgelassen, da diese keine attraktivere Landschaft bietet als die Haupstraße.



Kurz hinter dem Abzweig tuckert auf einem Rundkurs eine einfache Primlok mit Hänger vorbei, die am Haltepunkt "Frodoland" die Fahrgäste zum schnellen Einstieg (auf deutsch) aufforderte. Kommt man der Aufforderung nach transportiert einem der kleine Zug den Berg hinauf zu einem Umsteigeplatz. Dort startet eine Hängebahn zu einen Rundkurs über zwei Sims, das ganze erinnerte mich etwas an das Taunus-Wunderland in meiner Kindheit! Das Umfeld gehört wohl ein Tanzclub, der sich in einer Kirche am Gipfel befindet.



Nachdem das Auto zum x-ten Mal auf dem Dach im Straßengraben beim Simcrossing landet, bin ich die restliche Strecke im Schnelldurchgang abgeflogen.
Wirklich Sehenswertes gab es nicht, lediglich auf dem Star Fish Airfield am Ende der Route 12 war gerade eine kleine Kunstflugstaffel mit Übungsflügen beschäftigt.



Die beiden kurzen Routen 13 und 14 habe ich mit dem Motorrad abgefahren, sie waren teils noch verlassender als die 12.
Route 13

Route 14

Fazit: Schade um die Zeit, Route 12, 13 und 14 sind uninteressant, öde, veraltert und laggy.
Trotzdem waren erstaunlich viele grüne Punkte auf der Landkarte zu sehen.
Die LL-Verntwortlichen sollten sich zum Mainland mal was einfallen lassen.
Es  könnte gut sein, das bei SL 2.0 das Mainlandkonzept ganz anders aussieht. Wer weiß ob es dann überhaupt noch Mainland gibt so wie wir es heute kennen?

----> Infoseite im SL - Wiki mit Teleportpunkten zum Routeneinstieg

Das Yava Script Pod System bietet auf Nautilus keine Touren an, allerdings fährt die C2 (Corsica) - Linie auch über die Route 12.






Freitag, 27. Juni 2014

Blake Sea, Nautilus and surounding areas Vers. 2.4 (17.07.2014)

Nachdem es doch einige Änderungen rund um die Blake Sea gab, habe ich meine Karte auf den aktuellen Strand (10.07.14) gebracht. Um zukünftig flexibler zu sein, schneide ich dabei nicht mehr aus die Map (http://slurl.com) Gebiete per Bildschirmfoto aus, sondern nehme die einzelnen Regionsbilder aus Gridsurvey (http://gridsurvey.com). So kann ich jederzeit geänderte Regionen einzeln austauschen oder ergänzen. Das war zwar für den Anfang ziemlich arbeitsintensiv (Mann hat sonst nix zu tun ....),  ist aber längerfristig viel einfacher händelbar.

Neben den neuen Regionen rund um die Blake Sea habe ich auch den Kontinent Nautilus komplett mit aufgenommen, da dieser umfangreiche Küsten- und Wasserregionen  hat.


Die Karte enthält die Standorte einiger Yacht- und Segelclubs, dort ist auch meistens das freie Reezen erlaubt (um ein Boot ins Wasser zu setzten).  Im Bereich West-Nautilus ist mir derzeit kein Yachtclub bekannt? Es gibt natürlich noch viele weitere Häfen, aber das würde die Karte überfrachten.
Bei den Flugplätzen habe ich mich an die Angaben des SL-Aviation-Wiki gehalten.

Auch die Sightseeing-Points sind sicherlich nicht vollständig, ich habe mich für die aus meiner Sicht wichtigsten / interessantesten entschieden.

Auf Santori und Nautilus wurden zudem die Routen 8, 12, 13 und 14 eingetragen.
Version 2.4 vom 17.07.2014


-----> Hochauflösende Version bei Flickr


Ich würde mich freuen, wenn ihr mich in einem Feedback auf Fehler hinweist, weitere Sightseeing-Points, fehlende Yachtclubs und Flughäfen nennt.