Posts mit dem Label Satori werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Satori werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Juli 2015

SL Flightradar

Wenn ich an lauen Sommerabenden in meinem Garten das schöne Wetter genieße, kann ich bedingt durch meinen Wohnort den dichten Flugverkehr südlich des Frankfurt Flughafen beobachten (und hören). Nicht nur alle abfliegenden Maschinen der Startbahn West sondern auch ankommende Maschinen welche die Parallelbahnen nutzen nehmen mein Hausdach als Wegpunkt.
Mit dem  Webportal "flightradar24.com" erfahre ich in Echtzeit interessante Informationen (To-From, Typ, Flugnummer, Höhe,...) zu den überfliegenden Maschinen.

Quelle: http://www.flightradar24.com/49.97,8.6/12
Nun gibt es so ein Tool auch für den immer dichter werdenden SL-Flugverkehr.

Gerade über der Blake Sea hat das Flugaufkommen in den letzten Monaten massiv zu genommen, was u.a auch zu vermehrtem Lag und Problemen beim Segeln und den Segelregatten führen kann. Vielleicht sollte sich LL für das SL2 (Sansar) mal Gedanken machen, Sim´s nicht nur nebeneinander anzuordenen sondern in bestimmeten Gebieten auch übereinander. Somit könnten die Flugzeuge auf einer eigenen Simregion über die Wassergebiete und Landschaften fliegen.

Auf der Website "http://shergoodaviation.com/radar.php" werden einige SL - Flüge mittels eines Transponders erfasst und auf einer interaktiven SL-Weltkarte dargestellt. Als Informationen zum Flugzeug gibt es die Geschwindigkeit und Flughöhe.

Quelle: http://shergoodaviation.com/radar.php





Mittwoch, 3. Juni 2015

Blake Sea, Nautilus and surounding areas

Die Karte wurde mal wieder auf den aktuellen Stand gebracht und ist inzwischen bei Version 5.2 angekommen.

Die wichtigesten Änderungen sind:
  • die beim letzten Update verloren gegangene Zeil 1080 wurde wieder eingefügt (dies hat erst gestern jemand bemerkt)
  • die neue "War-Zone" östlich der Seychelles eingefügt (was mich als Pazifist nicht wirklich begeistert)
  • die gelöschten Sims am Heck und Bug der SS Galaxy entfernt
  • die Grenzen der Gebiete dezenter angelegt (Grenzen sind doof)
  • einige kleiner Fehler und Änderungen
Sicher sind noch Unzulänglichkeiten in der Karte, wenn ihr was entdeckt einfach bei mir melden.

Die Karte kann für private Zwecke von jedem/r benutzt werden, kommerzielle Verwendung ist nicht erlaubt!

Einen direkten Link zu Karte findet ihr oben rechts in der Navigationsleiste. Bei Flickr steht die Karte in verschieden Größen bis 4096x4096 zur Verfügung, höhere Auflösungen auf Anfrage direkt bei mir.


Montag, 17. November 2014

Blake Sea and Surounding Areas Version 4.0

Als ich die erste Version der Karte erstellt dachte ich nicht das sich so viele Änderungen ergeben werden.
War es lange Zeit in der Blake Sea und den umliegenden Gebieten in Bezug auf neue Regionen recht still so ändert sich das Gebiet in den letzen Monaten ständig. Nun ist es schon wieder notwendig für ein Update.

Diesmal setzte ich die Versionsnummer auf 4.0 hoch, da die Karte nach Osten erweitert werden musste. 
Second Norway hat sich in diese Richtung vergrößert und es wurden gleich fünf Regionsspalten ergänzt. Fertig ist das neue Gebiet dort noch nicht, ein großes "Loch" um den SN Airport wird in nächster Zeit noch gefüllt (wahrscheinlich unmittelbar nachdem dieses Update veröffentlich wurde).

Weiterhin gibt es erstmals eine Änderung auf der Mainlandebene. Das Linden Department Of Public Works (LDPW) hat an der Ostlüste von Satori die Region Meauxle Bureaux erstellt, diese wurde auch als Sightseenig-Tip aufgenommen. Ein weiterer Ausflugstipp ist der Garden of Arts, wo aktuell eine interessante Bilderausstellung stattfindet.

Eine weitere wichtige Ergänzung ist die Aufnahme der Startlines für Segelwettbewerbe.

Um die Regionsbilder leichter zu aktuallisieren suche ich einen Scripter der ein kleines "Auto-Download-Programm" erstellen könnte bzw. vlt. gibt es sowas ja sogar schon. Im Prinzp muss das Programm nur in einem definierbaren Bereich die Regionsbilder von Gridsurvey downloaden. Bitte ggf. Inworld bei mir melden.
Version 4.0

--> Link zur Karte mit hoher Auflösung bei Flickr

Montag, 29. September 2014

Francois Jacques Challenge am 25./26. Oktober 2014

Heute nur ein Verweis auf den Blog von Maddy mit Infos zum Francois Jacques Challenge am 25./26. Oktober 2014.


Ich selbst kann an dem Wochenende leider nicht durchgängig teilnehmen, finde die Veranstaltung aber toll und schippern ein paar Runden als Solist mit!

----> Post von Maddy zum Francois Jacques Challenge am 25./26. Oktober 2014

Anmerkung in eigener Sache: Derzeit komme ich kaum zum Posten, da ich beruflich und privat sehr eingespannt bin.

Montag, 8. September 2014

Schon wieder neue Sims

Die Seychelles Island wachsen eben in rasendem Tempo, hoffentlich entwickelt sich keine "Simblase" und die vielen neuen Inseln werden nicht vermietet. Auch in der Blake Passage sind erneut ein paar Sims hinzugekommen. Grund genug die Karte auf Version 3.1 upzudaten.

Die neuen Sims der Seychelles findet man ganz nördlich als horizontale Inselgruppe die sich in westliche Richtung zieht. Am Schnittpunkt mit dem Seychelles - Corsica -Waterway wurde eine Flug- und Wasserbasis der SLCG (Second life Coast Guard) eingerichtet.
Die Blake Passage scheint ihrem Endausbau-Zustand entgegen zu streben, am nördlichen Rand ist eine abschließende Simreihe hinzu gekommen. Allerdings habe ich den Eindruck, das sich die Bauarbeiten dort ziemlich hinausziehen. Ein Bahnstrecke, Flugplatz und Hafen sind schon seit einiger Zeit im Entstehen.



Montag, 28. Juli 2014

BlakeSea-Nautilus & Suround - V2.5

Kein Gerücht, sondern Realität:
Die United Sailing Sims und andere private Estates rund um die Blake Sea werden massiv erweitert.
In den letzten Tagen sind in der Blake Passage, den Seychelles Island und Sailor Cove East zahlreiche neue Sims entstanden:

Dienstag, 4. März 2014

Motorradtour auf der Route 8

Am (Rosen-) Montag waren die Schiffsratten mal wieder mit dem Motorrad unterwegs.
Diesmal ging es auf der Route  8 des Kontinentes Satori von der Südspitze Richtung Norden.
Start war in Bahheera, wo auch eine Infostelle  vorhanden ist.
Die wichtigesten Reiseinfo zur Route 8 findet man auch im SL-Wiki.

Santori mit der Route 8


Wie befürchtet waren die Simübergänge wieder eine Katastrophe: abtauchen, wegfliegen, rückwärtsfahren und auch mal ein Crash sind normal. Linden sollte da wirklich mal dran arbeiten!

Anbei ein paar Impressionen der Fahrt, die ich leider nicht ganz bis zum Schluß wegen RL-Verpflichtung mitfahren konnte.












Die Landschaft entlang der Strecke war nicht sehr prickelnd, es ist ganz altes Mainland mit entsprechend alter Bebauung. Aber auch viel Brachland ist zu sehen.
Erstaunt war ich das auch hier wieder zahlreiche selbstfahrende Vehikel über die Straße ruckelten, darunter auch Straßenbahnen (im Rudel), Schulbusse und Eiswagen.

Ich werde die Route 8 in nächster Zeit aber mal weiterfahren, lt. Wiki soll es noch ein paar interessante Stellen geben.

Ergänzung am 5.6.14: Auch die weitere Strecke hat mich nicht vom Hocker gerissen und ich habe die Route 8 aus meinem Besuchsprogramm gestrichen.